Tätigkeitsschwerpunkte und Leistungen

Unseren Kunden beim erfolgreichen Nutzen unternehmerischer Chancen durch Berufs- und Lebenserfahrung sowie solide, breitgefächerte Kompetenz in einem Netzwerk von Partner zur Seite zu stehen, ist meine Profession.

Training von Führungskräften und Teams

Training von Führungskräften und Teams

Fachliche Weiterbildung in Papiererzeugung und Verpackungsherstellung

Fachliche Weiterbildung in Papiererzeugung
und Verpackungsherstellung

Personal- und Organisationsentwicklung

Personal- und
Organisationsentwicklung

Training von Führungskräften und Teams

Training von Führungskräften und Teams

  • Führungswerkstatt für Basisführungskräfte
  • Workshops für das mittlere und obere Management
  • Trainings zur Teamfindung- und Entwicklung
  • Qualifizierung von Teamsprechern und deren Chefs im Rahmen der Teamarbeit im Unternehmen
  • Sozialpädagogische Tage für Jugendliche

Basisführungskräfte, z. B. Meister, Schichtführer, sind mit ihrer
Mannschaft häufig das entscheidende Glied in der Wertschöpfungskette des Unternehmens und stehen mit ihren Problemen nicht selten allein da. Eine Qualifizierung in sinnvollen Schritten und immer begleitet von eingeforderter praktischer Umsetzung und Hilfe erweist sich als nachhaltiges Element der Leistungssteigerung und der Mitarbeiterzufriedenheit. Zu den vielfältigen Themen gehören u.a.

  • Information und Kommunikation im Team, z.B. persönliche
    Gespräche, Teamgespräche usw.
  • Rechtzeitiges Erkennen und nachhaltiges Lösen von Konflikten
  • Führen von Mitarbeitern in unterschiedlichen Situationen
  • Arbeits- (Zeit) Management und Stressresistenz
  • Einführung neuer Arbeitsmittel (z.B. im Zusammenhang mit
    Industrie 4.0)

Führung im Unternehmen funktioniert dann zielorientiert und
erbringt den gewünschten Output, „wenn alle an einem Strang
ziehen“. Auch wenn auf den mittleren und höheren Managementebenen die Aufgaben eine etwas andere Ausprägung besitzen, es geht stets um den Steuerungsrahmen zur optimalen Gewinnerzielung. Neben den bereits aufgeführten Themen stehen nachfolgende in Fokus

  • Motivieren von Mitarbeitern in allen Unternehmenssituationen
  • Delegation und Kontrolle
  • Prozesse der Zielvereinbarung
  • Management von Prozessen und Projekten
  • Moderation von Meetings
  • Selbstmanagement
  • Benchmarking
  • Wissensmanagement

Dass ein Arbeiten im Team nicht gleichbedeutend mit „Teamarbeit“ ist, haben diejenigen Firmen erkannt, die eine neue Organisationsform der Arbeit einführen wollten und messbare Ergebnisse in den ersten drei Monaten erwarteten. Erfolgreiche Unternehmen der Automobilbranche, z.B. Audi, haben uns gezeigt, wie steinig der Weg zur echten Teamarbeit ist, aber auch welche tollen Potenziale für Leistungsentwicklung und Mitarbeiterzufriedenheit erschlossen werden können. Zur Einführungsunterstützung bzw. zur Weiterentwicklung von Teamarbeit können genutzt werden

  • Möglichkeiten und Grenzen von Teamarbeit (Einführungsseminar)
  • Teamentwicklung
  • Training von Teamsprechern, u.a. zu Themen, wie Information
    und Kommunikation, Konfliktmanagement, Vorbereitung,
    Durchführung und Auswertung von Teamsitzungen, Moderation
    und Präsentation, KVP-Prozesse im Team, Probleme kreativ
    und dauerhaft lösen
  • Teamarbeitsforen für Vorgesetzte und  Teamsprecher/Teammitglieder u.v.a.m. Jugendlichen und jungen Erwachsenen rechtzeitig Orientierungen für neue Lebensabschnitte und Aufgaben zu geben, schränkt einerseits Hilflosigkeit und Frust ein und stärkt andererseits die Motivation, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Unterstützungen können dabei sein
  • Sozialpädagogische Tage zur Selbst- und Teamfindung
  • Outdoortrainings zur Teamstärkung
  • Vorpraktika für Berufsausbildung und Studium
Fachliche Weiterbildung in Papiererzeugung und Verpackungsherstellung

Fachliche Weiterbildung in Papiererzeugung
und Verpackungsherstellung

  • Erzeugung von Roh-, Halb- und Hilfsstoffen für die Herstellung von Papier, Pappe und Karton
  • Papier- und Kartonherstellung
  • Faserbasierte Produkte
  • Herstellung von Wellpappe und Verpackungen

Der Leistungsdruck in der Papier erzeugenden und verarbeitenden Industrie sowie in der Verpackungsbranche insgesamt erfordert neben Maschinen, Anlagen und Prozessen, die dem Stand der Technik entsprechen, qualifizierte Mitarbeiter.

Fundiertes und anwendungsbereites Wissen und Können entlang der Wertschöpfungskette gepaart mit Verantwortungsbewusstsein, Entscheidungsfähigkeit und Teamgeist sind ein absolutes „Muss“ bei der aktiven Gestaltung der Prozesse von Industrie 4.0

Praxisintegrierte Trainings der Mitarbeiter aller Ebenen sichern von der Erzeugung und dem Einsatz von Roh-, Halb- und Hilfsstoffen bis zur Herstellung faserbasierter Produkte die fachliche Kompetenz entlang der Prozesse.

Neben einer Grundqualifizierung für Quereinsteiger, Vertiefungstrainings für Fachleute werden Trouble Shootings durchgeführt bzw. unterstützt.

Mit einem Netzwerk praxiserfahrener Spezialisten werden in den Trainings firmenrelevante Themen bearbeitet, z.B. die Optimierung des Energieeinsatzes, die Reduzierung von Faserstoffverlusten, die Reduzierung der Rüstzeiten bei der Verpackungsherstellung, und nachhaltige Lösungen begleitet.

Maßgeschneiderte Qualifizierungen werden mit den Kunden auch für die Herstellungsprozesse von Wellpappe und von Verpackungen generiert.

Das Alleinstellungsmerkmal der Qualifizierungen besteht darin, dass die erforderliche Vertiefung der theoretischen Kenntnisse vor Ort in den Firmen anlagenbezogen durchgeführt  und entsprechende Projekte begleitet werden.

Personal- und Organisationsentwicklung

Personal- und
Organisationsentwicklung

  • Analyse zur Berufs-, Qualifikations- und Altersstruktur
  • Unterstützung der Personalentwicklung bis zum kompletten Outsourcing
  • Implementierung von Instrumenten der Personalentwicklung
  • Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Mitarbeiterbefragungen
  • Entwicklung, Begleitung und Evaluierung von Qualifikationsprojekten
  • Coaching von Fach- und Führungskräften

Die bewusste Gestaltung der Nahtstelle zwischen der technischen Lösung und dem Mitarbeiter erweist sich im Zeitalter der Digitalisierung immer stärker als entscheidendes Kriterium, um Produktivitätspotenziale auszuschöpfen.

Untersuchungen in der Industrie haben nachgewiesen, dass die Aussagen zur Berufs-, Qualifikations- und Altersstruktur in den Unternehmen häufig den Bezug zum konkreten Arbeitsplatz vermissen lassen. Damit wird ein effizientes Sichern des betrieblichen Arbeitsvermögens in qualitativer wie quantitativer Hinsicht erheblich erschwert.

Mittelständige Unternehmen und Kleinunternehmen verfügen, u.a. aus Kostengründen, in vielen Fällen nicht über eine professionelle Personalentwicklung. Als Dienstleistung wird eine solche Personalentwicklung, die eine vollständige Integration in das Unternehmen und eine langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit voraussetzt, angeboten.

Personal- und Organisationsentwicklung stehen in einem engen Zusammenhang. Gemeinsam mit dem Unternehmen werden Prozesse analysiert, Veränderungen initiiert und begleitet sowie neue Organisationsstrukturen stabilisiert.

Mögliche Leistungen:

  • Übernahme der kompletten Personalentwicklung
  • Unterstützung von Personalrekrutierungen
  • AC’s zur Personalauswahl und zur Personalentwicklung
  • Entwicklung und Implementierung von PE-Instrumenten, z.B. Zielvereinbarungs- und Beurteilungssysteme
  • Outplacement
  • Zufriedenheitsanalysen
  • Organisationsanalysen
  • Prozessunterstützung („Betroffene zu Beteiligten“ machen)
  • Evaluierung von Veränderungen
Dr. Höntsch

Dr. paed. Volker Höntsch
Professor für Papiertechnik

Referenzen

In mehr als zweieinhalb Jahrzehnten Tätigkeit in der Papier- und Verpackungsindustrie haben sich umfangreiche Erfahrungen aus Projekten unterschiedlichsten Inhaltes angesammelt, die unseren Kunden für die Lösung aktueller Aufgaben und Probleme zur Verfügung stehen.
Detaillierte Anfragen werden gern beantwortet.

Ahlstrom Altenkirchen | A.Koehler SE | Badische Drahtwerke Kehl | Degenhardt Wellpappe | Duale Hochschule Baden-Württemberg/Karlsruhe | Duale Hochschule Baden-Württemberg/Center for Advanced Studies Heilbronn | Felix Schoeller Group | Feldmühle Uetersen | Glatfelter Gernsbach | Glatz Feinpapiere | Gisecke & Devrient | Hamburger Rieger | Johnsons Controls Automotive System Group | Klingele Papierwerke | Koelblin-Fortuna-Druck | Koehler Greiz | Koehler Kehl | Leipa Schwedt | Mayr-Melnhof | Metsä Tissue | Neu Kaliss Spezialpapier | Palmgroup | Progroup | Röchling Automotive | Sappi Alfeld | SCA Mannheim | SIG Combibloc | Smurfit Kappa | Sofidel Werra Papier | Papierfabrik Königstein | Papierfabrik Louisenthal | Papierfabrik Scheufelen | Papierfabrik Utzenstorf | Papierwerke Lenk

Kontaktieren Sie mich

Prof. Dr. Volker Höntsch
Herrenwiesenstr. 21 | 76593 Gernsbach

Telefon +49 7224 508 98
Mobil +49 172 7221 719

drhoentsch-educ@t-online.de